wie man einen Trainingsplan fürs Rudern erstellt und worauf man achten sollte. Sie gibt Tipps, wie man je nach Fitnesslevel beginnt und wie man die Intensität steigern kann. Dabei geht es auch um die richtige Balance zwischen Training und Erholung, um Verletzungen zu vermeiden. Das Video richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Sportler, die das Rudern in ihre Routine aufnehmen wollen.
So erstellst du deinen Trainingplan
- 10 Minuten Warmup bei leichtem bis mittlerem Widerstand (Stufen 1-5), um deine Muskeln aufzuwärmen und die Beweglichkeit zu fördern.
- 10 Minuten Krafttraining bei hohem Widerstand (Stufe 11-15), um gezielt deine Muskeln zu fordern. Hier liegt der Fokus auf Kraft pro Schlag, also kräftige und langsame Züge.
- 5-10 Minuten Cooldown, um deine Muskeln wieder zu entspannen und den Körper langsam herunterzufahren.
Eingespeicherte Workouts auf dem AUGLETICS Eight Style
![Trainingsplan für das Rudertraining – Dein perfektes Workout auf dem Rudergerät 1 Person trainiert auf dem AUGLETICS Eight Style Rudergerät mit vordefiniertem Trainingsprogramm.](https://augletics.de/wp-content/uploads/2024/10/TNA-Video.gif)
Trainingsplan für Anfänger und Fortgeschrittene
Cooldown und Erholung nicht vergessen
Erhalte wertvolle Trainingstipps direkt in deinen Posteingang!
- Exklusive Trainingstipps für jedes Fitnesslevel
- Anleitungen für Kraft- und Ausdauertraining auf dem Rudergerät
- Ratschläge von Profis wie Britta Oppelt für dein optimales Rudertraining
Fazit:
Ein gut strukturierter Trainingsplan ist essenziell für Fortschritte im Rudertraining. Besonders für Anfänger reicht bereits ein geringer Zeitaufwand von 2-3 Trainingseinheiten pro Woche 20-30 Minuten aus, um die Fitness zu verbessern. Wichtig ist dabei, auf die richtige Balance zwischen Training und Erholung zu achten. Anfänger sollten sich auf Technik und moderate Intensität konzentrieren, während Fortgeschrittene durch längere Einheiten und zusätzliches Krafttraining die Intensität steigern können. Regenerationstage und Cooldown-Phasen sind unerlässlich, um Überlastung und Verletzungen zu vermeiden. Zudem helfen vorgefertigte Programme wie auf dem AUGLETICS Eight Style, das Training effektiv und abwechslungsreich zu gestalten.