30 Tage kostenfrei testen

Rudern oder Joggen: Welche Sportart passt besser zu dir?

18. Dezember 2024

|

VON Lars Wichert

Was ist besser, Rudern oder Joggen? – Beide Sportarten haben ihre Reize, aber je nach Ziel und Voraussetzungen gibt es Unterschiede, die du kennen solltest. Ich bin Lars Wichert, zweifacher Olympiateilnehmer, dreifacher Weltmeister im Rudern und aktueller Weltrekordhalter im Triathlon. Nicht nur durch meine Erfolge vom Rudern und Triathlon kenne ich die beiden verschiedenen Sportarten Rudern und Joggen, auch mit dem sportwissenschaftlichen Studium kann ich beide Seiten richtig beleuchten. Heute möchte ich euch eine der am häufigsten gestellten Fitnessfragen beantworten: Rudern oder Joggen? Welche Sportart passt besser zu dir?

Warum die Belastung der Sehnen und Bänder so entscheidend ist

Egal, ob du gerade erst mit dem Sport anfängst oder schon einige Kilometer auf dem Tacho hast – der Verschleiß von Sehnen und Bändern sollte niemals unterschätzt werden. Beim Joggen belasten die wiederholten Aufprallkräfte die Knie- und Sprunggelenke erheblich. Es wirken Kräfte von etwa dem zwei- bis drei-Fachen des Körpergewichts auf die Gelenke, insbesondere eben auf die Knie- und Sprunggelenke. Diese Belastung wird über Sehnen, Bänder und Muskeln abgefedert. Selbst mit den besten Laufschuhen spürst du nach langen oder intensiven Einheiten oft den Effekt: Muskelkater in den Beinen, ein Ziehen in der Achillessehne, dem Schienbein oder gar Beschwerden im unteren Rücken. Ein gezieltes Aufbautraining mit einer deutlichen Beachtung der Belastungsparameter ermöglicht ein gesundes Lauftraining. Sehen und Bänder passen sich mit der Zeit, bei regelmäßigem, moderatem Training an und werden in dem Zuge belastbarer. Dennoch besteht eine wesentlich höhere Verletzungsanfälligkeit als in deren Ausdauersportarten. Gerade Probleme wie Achillessehnenentzündungen, Shin Splints oder Patellasehnenreizungen sind keine Seltenheit.
 
Rudern hingegen ist ein Paradebeispiel für gelenkschonendes Training. Die fließende Bewegung verteilt die Belastung gleichmäßig auf Beine, Rücken, Schultern und Arme, ohne Stoßbelastungen zu verursachen. Das macht Rudern zur idealen Wahl für alle, die eine intensive, aber sanfte Belastung suchen. Gerade für Menschen mit Übergewicht, Gelenkproblemen oder einem hohen Verletzungsrisiko ist das Rudergerät ein absolutes MUSS.

Wetterunabhängig trainieren – ein klarer Vorteil des Ruderns

Joggen hat einen klaren Vorteil:
Du kannst jederzeit starten, brauchst keine komplizierte Ausrüstung und bist in der Natur unterwegs. Aber seien wir ehrlich – wie oft hindert uns schlechtes Wetter daran, die Laufschuhe zu schnüren? Regen, Kälte oder Dunkelheit machen den schönsten Lauf schnell ungemütlich. Wenn man dann noch Teil einer größeren Familie ist, kommt auch noch der zeitliche Aspekt hinzu. Und gerade zum Herbst und Winter, wo es früher dunkel wird, ist auch ein Laufen zu später Stunde nicht mehr so angenehm. Obwohl eine Stirnlampe den Weg ausleuchten kann, ist man dennoch etwas unsicherer unterwegs.
 
Hier punktet das Rudertraining. Mit einem Rudergerät bist du komplett unabhängig von äußeren Bedingungen. Stell dir vor: Es stürmt draußen, und du gleitest trotzdem in deinem Wohnzimmer über virtuelle Gewässer. Besonders Geräte wie das AUGLETICS Eight Style machen das Training nicht nur wetterunabhängig, sondern auch abwechslungsreich. Dank integriertem Virtual Coach, verschiedenen Trainingsprogrammen und der Möglichkeit, deine Lieblingsserie zu streamen oder vier verschiedene Strecken virtuell abzufahren, wird das Rudertraining nie langweilig.

Mann trainiert auf einem Rudergerät in einem stilvoll eingerichteten Wohnzimmer mit Pflanzen und gemütlicher Einrichtung

Ganzkörpertraining: Rudern beansprucht mehr Muskeln

Beim Joggen wird vor allem die Bein- sowie Stützmuskulatur trainiert. Klar, das macht es zu einer ausgezeichneten Sportart für die Ausdauer. Doch was ist mit dem Rest deines Körpers? Rudern fordert rund 85 % deiner Muskulatur – und das in einer harmonischen Bewegung. Beine, Rumpf, Rücken, Schultern und Arme arbeiten zusammen, um dich durch jeden Schlag zu bringen.
 
Durch den Einsatz so vieler Muskeln verbessert Rudern nicht nur die Ausdauer, sondern baut auch Muskulatur auf. Das hat langfristige Vorteile: Mit zunehmender Muskelmasse steigt dein Energiegrundumsatz, was bedeutet, dass dein Körper im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennt. Ein klarer Pluspunkt, wenn du abnehmen oder deine Körperzusammensetzung optimieren möchtest.

Ausdauertraining: Rudern oder Joggen – was bringt mehr?

Mann mit Handtuch und Wasserflasche nach dem Training in einem Wohnzimmer mit Rudergerät.

Beide Sportarten fördern die Ausdauer. Bei beiden Sportarten kannst du auch verschiedene Belastungen einbauen. Das heißt, ob hocheintensives Intervalltraining oder doch lieber lange gleichmäßige Grundlagenausdauereinheiten, alles ist möglich. Bei dem Rudergerät wie dem AUGLETICS Eight Style gelingt es dir aber, dank des ständigen Feedbacks über das große Display deine Belastung genauer zu steuern, da du alle Werte immer im Blick hast. Das ganze bei einer wesentlich geringeren Belastung auf den Sehnen- und Bandapparat, die bei hochintensivien Belastung nicht zu unterschätzen ist.
 
Ob du dich für ein Intervalltraining entscheidest oder gleichmäßig ruderst – auf einem Rudergerät wie dem AUGLETICS Eight Style kannst du deine Leistung genau im Blick behalten. Dank der integrierten Anzeige für Watt, Schlagzahl und Herzfrequenz kannst du dein Training optimal an deine Ziele anpassen. Außerdem ist Rudern besonders effektiv, um die anaerobe Schwelle zu verbessern, da der Einsatz der Gesamtmuskelmasse ein größerer ist. Die Verbesserung der Ausdauer wird dir in allen Sportarten zugutekommt.

Kalorienverbrauch: Welcher Sport hilft dir, Fett zu verlieren?

Wenn es um den Kalorienverbrauch geht, hat Rudern die Nase vorn. Durch die Einbindung vieler Muskeln verbrennst du in einer Stunde Rudern bis zu 800 kcal – und das bei moderater Intensität. Zum Vergleich: Beim Joggen liegt der Kalorienverbrauch je nach Gewicht und Intensität bei etwa 600–700 kcal pro Stunde.
 
Der höhere Kalorienverbrauch beim Rudern liegt nicht nur an der Muskelaktivität während des Trainings. Langfristig profitiert auch dein Stoffwechsel, da der Muskelaufbau deinen Grundumsatz steigert. Ein weiterer Vorteil: Rudern eignet sich hervorragend für moderates Training, bei dem du gezielt Fett verbrennst. Die Belastung lässt sich leicht über die Schlagfrequenz oder den Widerstand anpassen, und selbst Anfänger können schnell erste Erfolge sehen.
 
Dazu haben wir auch einen passenden Blog-Artikel ,,Kalorienverbrauch Rudergerät: So viele Kalorien kannst du beim Rudern verbrennen“, den du dir gerne durchlesen kannst.

Britta vergleicht in ihrem Video die Vorteile von Rudern und Joggen.
Sie hebt hervor, dass Joggen einfach umsetzbar ist und nur wenig Ausrüstung erfordert, jedoch mögliche Belastungen für Gelenke und Verletzungsrisiken mit sich bringen kann. Rudern hingegen ist gelenkschonender, beansprucht 85 % der Muskulatur und trainiert den gesamten Körper sowie das Herz-Kreislauf-System effizient. Es bietet außerdem die Möglichkeit, mit verschiedenen Trainingsprogrammen Abwechslung zu schaffen. Sie empfiehlt, je nach Vorlieben und Wetterbedingungen zwischen beiden Sportarten zu variieren und auf den eigenen Körper zu achten. Wichtig sei, Spaß an der Bewegung zu haben und individuell zu entscheiden, welche Aktivität besser passt.

Verletzungsrisiko: Warum Rudern sicherer ist

Laufsportler kennen es: Überlastungsschäden wie Schienbeinkantensyndrom, Achillessehnenentzündungen oder Knieprobleme sind keine Seltenheit. Selbst bei erfahrenen Läufern können falsches Schuhwerk oder unebene Strecken zu Verletzungen führen.
Rudern minimiert dieses Risiko erheblich. Durch die gleichmäßige, gelenkschonende Bewegung ist die Belastung für Sehnen, Bänder und Gelenke minimal. Voraussetzung ist allerdings, dass du die Technik korrekt ausführst. Dabei hilft dir ein Rudergerät wie das AUGLETICS Eight Style: Der integrierte Virtual Trainer gibt dir Feedback zur Technik, sodass du Fehler vermeiden und effektiv trainieren kannst.

Das richtige Equipment: Rudern mit dem AUGLETICS Eight Style

Während Joggen mit einem Paar guter Schuhe auskommt, bietet ein hochwertiges Rudergerät viel mehr Möglichkeiten. Das AUGLETICS Eight Style ist perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen. Es ist leise, kompakt und dank seiner Klappfunktion ideal für zu Hause geeignet.
 
Ein Highlight ist der große Touchscreen, der dir nicht nur Daten wie Kalorienverbrauch und Herzfrequenz liefert, sondern auch Trainingsprogramme und Unterhaltung bietet. Der Virtual Trainer hilft dir, deine Technik zu verbessern, und die magnetische Bremse sorgt für ein gleichmäßiges Rudergefühl – ganz ohne störende Geräusche.

Zusätzlich motiviert dich der integrierte Virtual Coach mit individuellen Trainingsplänen, die genau auf dein Fitnesslevel zugeschnitten sind. Ob Anfänger oder Profi – das AUGLETICS Eight Style sorgt dafür, dass dein Training nie langweilig wird. Und dank seiner leisen Technologie kannst du jederzeit trainieren, ohne Nachbarn oder Mitbewohner zu stören.

Mit seinem modernen Design fügt es sich nahtlos in jedes Zuhause ein und wird zum perfekten Begleiter für dein Fitnessprogramm.

Für wen eignet sich welche Sportart?

Joggen ist ideal für Menschen, die gerne draußen aktiv sind und eine unkomplizierte Sportart suchen. Es eignet sich besonders für alle, die ihre Ausdauer steigern möchten und keine Probleme mit Gelenken oder Sehnen haben.
 
Rudern hingegen ist die perfekte Wahl für ein effektives Ganzkörpertraining, das gleichzeitig gelenkschonend ist. Besonders für Menschen, die flexibel zu Hause trainieren möchten oder Verletzungen vorbeugen wollen, bietet Rudern unschlagbare Vorteile. Es ist ein Sport, der dich fordert, ohne deinen Körper zu überfordern.

Fazit: Rudern oder Joggen – was passt besser zu dir?

Beide Sportarten haben ihre Vorteile, aber die Entscheidung hängt von deinen persönlichen Zielen und Voraussetzungen ab. Wenn du Wert auf ein gelenkschonendes, effektives Ganzkörpertraining legst, das du flexibel zu Hause ausführen kannst, ist Rudern die richtige Wahl. Mit einem Rudergerät wie dem AUGLETICS Eight Style kannst du nicht nur deine Technik optimieren, sondern auch langfristig von einem starken, gesunden Körper profitieren.
Die beste Sportart ist letztendlich die, die du regelmäßig ausübst – und mit dem richtigen Equipment wird das umso einfacher und motivierender. Egal, ob du dich für Rudern, Joggen oder eine Kombination aus beidem entscheidest: Hauptsache, du bleibst in Bewegung!

Über den Autor

Das könnte dich auch interessieren

Passt das AUGLETICS zu mir?

Passt das AUGLETICS zu mir?

Nimm dir drei Minuten, um herauszufinden, ob das AUGLETICS auch
 für Dich das ideale Sportgerät ist.

30 Tage kostenfrei testen