30 Tage kostenfrei testen

Rudergerät Schwungmasse: Warum sie wichtig ist und du das ideale Gerät findest

19. Dezember 2024

|

VON Lars Wichert

Die Schwungmasse ist eines der zentralen Merkmale, dass die Qualität und das Trainingserlebnis auf einem Rudergerät bestimmt. Sie beeinflusst nicht nur die Laufruhe und das natürliche Rudergefühl, sondern auch, wie effizient dein Training ist. Als ehemaliger Leistungssportler, zweifacher Olympiateilnehmer und dreifacher Weltmeister im Rudern habe ich, Lars Wichert, in meiner Karriere unzählige Rudergeräte ausprobiert und weiß aus erster Hand, wie entscheidend die Schwungmasse für ein optimales Trainingserlebnis ist. Nichts ist nerviger, als wenn der Spaß am Training und Rudern verloren geht, wenn das Sportgerät nicht den Ansprüchen entspricht. In diesem Artikel erfährst du, warum die Schwungmasse wichtig ist, welche Rolle sie spielt und wie du das beste Rudergerät für deine Bedürfnisse findest.

Was ist eine Schwungmasse?

Detailaufnahme des AUGLETICS Rudergeräts mit elegantem Holz- und Metall-Design sowie integrierter Magnetbremse

Die Schwungmasse eines Rudergeräts ist ein mechanisches Bauteil, das für den gleichmäßigen Bewegungsablauf sorgt. Sie speichert kinetische Energie und setzt sie gleichmäßig frei, was dafür sorgt, dass die Bewegung nicht ruckartig, sondern flüssig und natürlich ist. Je nach Bauart und Widerstandssystem eines Rudergeräts kann die Schwungmasse unterschiedlich groß und schwer sein.
 
Wichtig: Die Schwungmasse arbeitet eng mit dem Widerstandssystem zusammen. Sie allein ist nicht ausschlaggebend für das Trainingserlebnis – das Zusammenspiel ist entscheidend.

Wie beeinflusst die Schwungmasse das Training?

Eine gut abgestimmte Schwungmasse sorgt dafür, dass der Bewegungsablauf gleichmäßig ist, ohne ruckartige Belastungen auf die Gelenke. Besonders für Anfänger oder Menschen mit empfindlichen Gelenken ist dies von Vorteil. Eine gleichmäßige Bewegung:
 
  • Schont Sehnen und Bänder.
  • Reduziert das Verletzungsrisiko.
  • Verbessert die Trainingseffizienz.

 

Die Schwungmasse trägt dazu bei, dass die Bewegung auf dem Rudergerät dem Rudern auf dem Wasser ähnelt. Das bedeutet, dass die Belastung über den gesamten Ruderschlag hinweg gleichmäßig verteilt ist, was ein angenehmes und effektives Training ermöglicht.

Wie fühlt sich der richtige Widerstand an?

Ein gutes Rudergerät sorgt für einen gleichmäßigen und flüssigen Bewegungsablauf. Die Schwungmasse sollte so abgestimmt sein, dass der Widerstand kontinuierlich spürbar ist, ohne abrupte Wechsel oder Unterbrechungen. Dies vermittelt ein Rudergefühl, das dem auf dem Wasser ähnelt, und unterstützt eine natürliche, ergonomische Bewegung. Der Widerstand ist vom Beginn des Schlages bis zur hintersten Position, dem Enzug spürbar. Dabei entsteht während der Druckaufnahme in der vorderen Umkehr kein Druckloch, wo der Widerstand fehlt. Sobald du ziehst hast du den Druck am Griff. Das Gefühl sollte dem Eintauchen der Ruder ins Wasser gleichen – ein gleichmäßiger, kontrollierter Druck, der direkt auf deine Kraft reagiert. Geräte wie das AUGLETICS Eight Style simulieren diesen Widerstand mit präziser Magnetbremstechnologie und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, die Intensität individuell anzupassen.

Karl trainiert auf einem Rudergerät mit Blick auf einen See.

Unterschiedliche Widerstandssysteme und ihre Schwungmassen

Die Art des Widerstandssystems hat einen großen Einfluss auf das Trainingserlebnis und die benötigte Schwungmasse:
 

  • elektronische Magnetbremse: Diese Systeme, wie beim AUGLETICS Eight Style, bei dem der Magnet elektronisch gesteuert wird, bieten ein besonders gleichmäßiges Rudergefühl. Die Schwungmasse wird durch das präzise Magnetfeld optimal unterstützt, was die Bewegung extrem flüssig macht.
  • Magnetbremse: Ähnlich wie bei einem Spinning-Fahrrad ist hier nur eine Schwungscheibe, die durch einen Magneten oder Filzbremsen gestoppt wird. Dadurch entsteht ein eher unnatürliches Rudern, da die abgebremste Schwungmasse immer wie neu angetrieben werden muss. Ein deutlicher Unterschied zum elektronisch gesteuerten Magneten.

  • Wasserwiderstand: Geräte wie der WaterRower erzeugen ein authentisches Rudergefühl, bei dem die Schwungmasse durch das Wasser ergänzt wird. Je mehr Wasser im Tank ist, desto höher ist der Widerstand. Während des Trainings kann der Widerstand bei den meisten Wasser-Rudergeräten nicht angepasst werden. Der Widerstand wird dann durch die Ruderdynamik erzeugt.
  • Luftwiderstand: Modelle wie das Concept2 verwenden Luftwiderstand und kommen mit leichteren Schwungmassen aus, bieten aber ein dynamisches Training. Der Widerstand wird durch das Abbremsen des Lüfterrades eingestellt.
  • Hybridsysteme: Diese kombinieren die Vorteile verschiedener Systeme und bieten flexible Trainingsmöglichkeiten.

Das AUGLETICS Eight Style: Schwungmasse und Technologie in perfekter Harmonie

Das AUGLETICS Eight Style hebt sich durch die innovative Kombination aus optimierter Schwungmasse und moderner Magnetbremstechnologie von anderen Rudergeräten ab. Diese Mischung sorgt für ein Trainingserlebnis, das sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist.
 

  • Perfekte Laufruhe und Präzision: Dank der speziell abgestimmten Schwungmasse bietet das AUGLETICS Eight Style einen gleichmäßigen Bewegungsablauf. Egal, ob du einen lockeren Ausdauerschlag oder ein intensives Intervalltraining absolvierst – die Laufruhe bleibt konstant. Dabei spürst du über den gesamten Zug einen optimalen Widerstand, was ein authentisches Rudergefühl vermittelt, das dem Rudern auf dem Wasser sehr nahekommt.
  • Leise und effizient: Die präzise Magnetbremstechnologie sorgt nicht nur für ein flüssiges Training, sondern macht das Gerät auch außergewöhnlich leise. So kannst du dein Training jederzeit und überall absolvieren, ohne deine Mitbewohner oder Nachbarn zu stören – perfekt für ein entspanntes Training in den eigenen vier Wänden.
  • Individuelle Widerstandsanpassung: Mit dem AUGLETICS Eight Style kannst du den Widerstand in feinen Abstufungen anpassen. Egal, ob du gerade erst mit dem Rudern anfängst oder gezielt für Wettkämpfe trainierst, das Gerät passt sich deinen Anforderungen an und bietet dir genau die Intensität, die du benötigst.
  • Virtueller Trainer für optimales Feedback: Das integrierte Feedback-System gibt dir in Echtzeit Rückmeldung zu deiner Technik. Ob du die Schlagabfolge optimieren, deine Haltung verbessern oder einfach nur sicherstellen möchtest, dass du effizient trainierst – der virtuelle Trainer unterstützt dich bei jedem Ruderschlag. Fehler wie das „Durchschlagen der Beine“ oder eine falsche Reihenfolge der Bewegung werden erkannt und können sofort korrigiert werden.

  • Motivation und Unterhaltung: Der große Touchscreen ermöglicht dir nicht nur die Auswahl aus verschiedenen Trainingsprogrammen, sondern auch die Option, deine Lieblingsserien oder -filme während des Trainings zu streamen. So wird dein Workout nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam.
  • Kompakte Bauweise: Mit einer Gesamtlänge von nur 1,81 m ist das AUGLETICS Eight Style eines der kompaktesten Premium-Rudergeräte auf dem Markt. Es lässt sich zudem platzsparend hochklappen, ohne dass die Funktionalität oder die Stabilität darunter leiden. Dank seines ansprechenden Designs fügt es sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein.
  • Wartungsarme Technologie: Ein weiterer Vorteil der Magnetbremse und der durchdachten Konstruktion ist die geringe Wartung. Es gibt keine mechanischen Verschleißteile, die regelmäßig ersetzt werden müssen, was dir langfristig Zeit und Kosten spart.

Mit all diesen Eigenschaften setzt das AUGLETICS Eight Style Maßstäbe in der Welt der Rudergeräte. Es kombiniert eine optimale Schwungmasse mit modernster Technologie und bietet dir ein Trainingserlebnis, das in puncto Qualität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit kaum zu übertreffen ist.

Tipps zur Auswahl eines Rudergeräts mit der richtigen Schwungmasse

  • Definiere dein Ziel: Möchtest du abnehmen, deine Ausdauer verbessern oder Kraft aufbauen?
  • Teste das Gerät: Probiere verschiedene Geräte aus, um ein Gefühl für den Widerstand und die Laufruhe zu bekommen. Bei vielen Geräten lässt sich der Widerstand verstellen. Das Augletics Eight bietet neben den zehn Stufen für das normale Rudertraining zusätzliche fünf Widerstandsstufen für ein explizites Krafttraining während der Ruderbewegung mit erhöhtem Widerstand.
  • Achte auf die Technik: Ein Gerät wie das AUGLETICS Eight Style unterstützt dich mit dem integrierten Virtual Trainer dabei, die richtige Technik zu erlernen und zu perfektionieren.
  • Berücksichtige den Platzbedarf: Überlege, wo du das Gerät aufstellen möchtest, und achte auf klappbare oder kompakte Modelle.

Fazit: Die Schwungmasse – Ein entscheidendes Kriterium für dein Training

Die Schwungmasse spielt eine zentrale Rolle für das Trainingserlebnis auf einem Rudergerät, aber sie ist nicht das einzige Kriterium. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Schwungmasse, Widerstandssystem und Gesamtkonstruktion des Geräts. Das AUGLETICS Eight Style zeigt, wie moderne Technologie eine optimale Balance schafft, die sowohl Anfänger als auch Profis überzeugt.
Mit dem richtigen Wissen und dem passenden Rudergerät steht deinem effektiven, gelenkschonenden Training nichts mehr im Weg. Starte jetzt durch und entdecke, wie das ideale Gerät dein Training revolutionieren kann.

Über den Autor

Das könnte dich auch interessieren

Passt das AUGLETICS zu mir?

Passt das AUGLETICS zu mir?

Nimm dir drei Minuten, um herauszufinden, ob das AUGLETICS auch
 für Dich das ideale Sportgerät ist.

30 Tage kostenfrei testen