30 Tage kostenfrei testen

Rudergerät ohne Wasser – Die besten Alternativen zum Wasserwiderstand

14. Februar 2025

|

VON Lars Wichert

Rudern zählt zu den effektivsten Ganzkörpertrainings und bietet eine ideale Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining. Viele Menschen assoziieren Rudergeräte mit einem Wasserwiderstand, da dieser das echte Rudergefühl auf dem Wasser nachahmen soll. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die realistischer und sogar praktischer für den Heimgebrauch sein können. Ein Rudergerät ohne Wasser bietet viele Vorteile: Es ist oft leiser, wartungsfrei und in vielen Fällen kompakter. Doch welche Alternativen gibt es und welches System eignet sich am besten für dein Training?

1. Welche Widerstandssysteme gibt es neben Wasser?

Während Wasserwiderstand eine natürliche und dynamische Trainingsweise ermöglicht, gibt es auch Magnet-, Luft- und Hydraulikwiderstände, die andere Vorteile mit sich bringen. Hier ein Überblick über die Alternativen zum Wasserwiderstand:

Magnetwiderstand – Leise und präzise

Rudergeräte mit Magnetwiderstand sind besonders beliebt für den Heimgebrauch. Der Widerstand wird durch Magnete erzeugt, die sich näher an eine Schwungscheibe heran- oder von ihr wegbewegen, um die Intensität zu regulieren.

Vorteile:

  • Extrem leise – Ideal für Mietwohnungen oder späte Trainingseinheiten
  • Präzise einstellbarer Widerstand – Perfekt für individuelles Training
  • Gleichmäßiger Bewegungsablauf – Keine Schwankungen wie beim Wasserwiderstand
  • Hochintensive Trainingsmöglichkeiten – Perfekt für Intervall- und Leistungstraining
  • Wartungsfrei – Kein Nachfüllen oder Reinigen nötig

Luftwiderstand – Dynamisch und intensiv

Luftwiderstands-Rudergeräte arbeiten mit einem Schwungrad, das Luft durch ein Ventil bewegt. Je schneller man rudert, desto stärker wird der Widerstand.
 
Vorteile:
  • Dynamischer Widerstand – Je stärker der Zug, desto höher der Widerstand
  • Realistisches Rudergefühl – Ähnelt dem natürlichen Widerstand von Wasser
  • Hochintensive Trainingsmöglichkeiten – Perfekt für Intervall- und Leistungstraining

Kombinierter Widerstand – Magnet + Luft

Einige hochwertige Rudergeräte kombinieren Luft- und Magnetwiderstand, um die Vorteile beider Systeme zu nutzen.
 
Vorteile:
  • Anpassbarer Grundwiderstand durch Magneten
  • Dynamische Anpassung durch Luftstrom
  • Eignet sich für verschiedene Trainingsintensitäten
  • sehr hochpreisig

Hydraulikwiderstand – Kompakt, aber weniger realistisch

Hydraulische Rudergeräte sind oft klein und günstig, funktionieren jedoch anders als klassische Rudergeräte. Der Widerstand wird durch Zylinder erzeugt, die beim Rudern mit Öl oder Luft arbeiten.
 
Vorteile:
  • Sehr kompakt und leicht verstaubar
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Ideal für gelegentliche Workouts
Nachteile:
  • Widerstand nicht gleichmäßig – Fühlt sich ruckartig an
  • Nicht für intensives Training geeignet
  • kein echtes Rudergefühl

2. Vorteile eines Rudergeräts ohne Wasser

Viele Ruderbegeisterte denken, dass nur ein wassergebremstes Gerät ein realistisches Rudergefühl bietet. Doch Rudergeräte ohne Wasser haben klare Vorteile – besonders für den Heimgebrauch.
 

1. Geringere Lautstärke

Während wassergebremste Geräte ein konstantes Plätschern erzeugen, was für den ein oder anderen angenehm sein kann, arbeiten Magnet- und Hydrauliksysteme nahezu geräuschlos. Das ist besonders praktisch, wenn du in einer Wohnung lebst oder dein Training spätabends absolvieren möchtest.
 

2. Wartungsarm und langlebig

Ein Rudergerät ohne Wasser benötigt keine regelmäßige Reinigung oder Wartung. Wassergeräte müssen hin und wieder mit Tabletten behandelt oder entleert werden, um Algenbildung zu vermeiden – bei Magnet- und Luftsystemen entfällt dieser Aufwand komplett.

3. Kompakter und leichter

Viele wassergebremste Rudergeräte sind sperrig und schwer. Magnet-Rudergeräte wie das AUGLETICS Eight Style sind dagegen leichter, oft klappbar und damit perfekt für kleinere Räume oder das Verstauen nach dem Training geeignet. Das AUGLETICS Eight Sport und Style ist eines der kompaktesten Rudergeräte am Markt. Mit nur 181 cm Länge und 45 cm Breite gehört es zu den platzsparendsten Geräten. Nach dem Training nimmt das Rudergerät lediglich 56 x 45 x 170 cm Platz ein, damit findet es so gut wie überall einen Ort zum wegstellen..

Das Augletics Eight Rudergerät mit modernem Design aus Holz und Metall steht in einem stilvollen Wohnzimmer.

4. Gleichmäßiger Widerstand ohne Leistungsschwankungen

Elektronische Magnetsysteme wie das von AUGLETICS bieten ein realistisches Rudergefühl, da der Widerstand über den Zug dynamisch gesteuert ist, was besonders für Anfänger ideal ist. Beim Wasserwiderstand variiert der Widerstand stärker je nach Bewegungsausführung und hat je nach Modell im Vorderzug einen Druckverlust, wenn der Wassertank nicht optimal zu den Schaufeln des Rades passt.
 

5. Individuelle Einstellungsmöglichkeiten

Während wassergebremste Geräte den Widerstand nur durch die eigene Zugkraft oder das Befüllen des Tanks regulieren, erlauben Magnet- und Luftsysteme eine präzisere Anpassung über digitale Einstellungen oder manuelles Einstellen des Lüfterrades.

3. Vergleich: Magnetwiderstand vs. Luftwiderstand vs. Wasser

Der Magnetwiderstand schneidet besonders in puncto Lautstärke und Wartungsfreiheit am besten ab. Für diejenigen, die auf ein gelenkschonendes, leises und individuell anpassbares Training setzen, ist ein Magnet-Rudergerät die beste Wahl.

4. Das AUGLETICS Eight Style – Die beste Wahl für ein Rudergerät ohne Wasser

Das AUGLETICS Eight Style kombiniert moderne Technik mit einem intelligenten Magnetbremssystem und bietet ein hochentwickeltes Trainingserlebnis. Im unabhängigen Test von Rudergeräten in der F.A.Z. konnte das AUGLETICS Eight Sport den Testsieg für magnetgebremste Rudergeräte einfahren. Die Vorteile, weshalb das AUGLETICS überzeug sind:

1. Modernes Magnetbremssystem

Das AUGLETICS Eight Style nutzt eine Wirbelstrombremse, die für einen sanften Widerstand sorgt. Dadurch fühlt sich jeder Ruderschlag besonders geschmeidig an, während der Widerstand präzise eingestellt werden kann.
 

2. Virtual Coach für perfekte Technik

Ein Highlight des Geräts ist der integrierte Virtual Coach. Dieser analysiert in Echtzeit deine Rudertechnik und gibt direkte Verbesserungsvorschläge. Dies ist besonders für Anfänger hilfreich, um von Anfang an die richtige Technik zu erlernen und Fehlhaltungen zu vermeiden.
 

3. Interaktive Trainingsmöglichkeiten

Das große Touchscreen-Display bietet:
  • Vorgefertigte Trainingsprogramme für Kraft, Ausdauer oder Fettverbrennung
  • Technikanalyse mit Live-Feedback
  • Streaming-Dienste wie Netflix & YouTube, um das Training angenehmer zu gestalten

4. Platzsparendes Design

Durch das klappbare Schienensystem lässt sich das AUGLETICS Eight Style auf eine kompakte Größe reduzieren und einfach verstauen – ein großer Vorteil für kleine Wohnräume.
 

5. Individuelle Widerstandsanpassung

Dank der 15 fein abgestimmten Widerstandsstufen ist das Training sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene perfekt geeignet. Vom Ausdauertraining bis zum kraftintensiven Training innerhalb der letzten fünf Stufen, mit dem AUGLETICS Eight Style wird das Training nie langweilig.

Fazit: Warum ein Rudergerät ohne Wasser die bessere Alternative sein kann

Ein Rudergerät ohne Wasser ist die optimale Wahl für alle, die ein leises, wartungsfreies und flexibles Training suchen. Besonders Magnetwiderstand überzeugt durch seine gleichmäßige Belastung und die präzise Einstellbarkeit.
Das AUGLETICS Eight Style vereint all diese Vorteile und geht mit zusätzlichen Features wie dem Virtual Coach noch einen Schritt weiter. Wer ein hochwertiges Rudergerät für Zuhause sucht, das Techniktraining, Entertainment und eine platzsparende Bauweise bietet, trifft hier die perfekte Wahl.

Über den Autor

Das könnte dich auch interessieren

Passt das AUGLETICS zu mir?

Passt das AUGLETICS zu mir?

Nimm dir drei Minuten, um herauszufinden, ob das AUGLETICS auch
 für Dich das ideale Sportgerät ist.

30 Tage kostenfrei testen