30 Tage kostenfrei testen

Rudergerät mit Widerstandsverstellung – Für jedes Trainingsziel das richtige Setting

15. April 2025

|

VON Lars Wichert

Einleitung: Warum die Widerstandsverstellung beim Rudern entscheidend ist

Rudern gehört zu den effektivsten Sportarten überhaupt – es trainiert bis zu 85 % deiner Muskulatur, verbessert deine Ausdauer und schont dabei deine Gelenke. Doch um dein Training auf deine persönlichen Ziele anzupassen, spielt ein entscheidender Faktor eine zentrale Rolle: die Widerstandsverstellung am Rudergerät.
Gerade wenn du regelmäßig trainierst oder unterschiedliche Trainingsreize setzen willst, ist es wichtig, dass du den Widerstand individuell anpassen kannst – für Techniktraining, lockere Ausdauer oder intensive Kraftintervalle. In diesem Artikel erfährst du, warum die Widerstandseinstellung so wichtig ist, welche Systeme es gibt und wie du die perfekte Einstellung für dein Training findest.

Welche Arten von Widerstandssystemen gibt es?

Nicht jedes Rudergerät ist gleich – vor allem das Widerstandssystem macht einen großen Unterschied im Trainingserlebnis. Es gibt vier gängige Arten:
 
1. Luftwiderstand:
Bei diesem System erzeugt ein Lüfterrad, bei dem an der Seite die Öffnungen vergrößert und verkleinert werden können , den Widerstand. Ebenso wird der Widerstand bei der jeweiligen Widerstandseinstellung über die stärke deines Ruderzugs entwickelt, je stärker du ziehst, desto mehr Widerstand entsteht. Dieses System ist sehr beliebt im Leistungssport, ist aber recht laut.
 
2. Wasserwiderstand:
Hier wird der Widerstand durch das Drehen eines Paddels im Wassertank. Die Einstellungsmöglichkeiten sind begrenzt, da der Widerstand sich hauptsächlich über die Zugkraft reguliert oder auch über die Füllmenge des Wassers im Tank. Der Widerstand ist jedoch bei den meisten Rudergeräten ein geschlossenes System, sodass hier kein anderer Reiz über eine andere Widerstandseinstellung vollzogen werden kann. Zudem ist ein gewisser Wartungsaufwand nötig (z. B. Reinigung des Tanks).
 
3. Magnetwiderstand:
Magnetrudergeräte bieten besonders leises Training mit präzisem einstellbarem Widerstand – perfekt für zuhause. Der Zug bleibt gleichmäßig und angenehm, egal ob du sanft ruderst oder mit voller Kraft arbeitest. Das AUGLETICS Eight Style hat wie Luftgebremstesysteme zehn Widerstandsstufen, zusätzlich jedoch noch fünf weitere Kraftstufen. Der Vorteil beim AUGLETICS Eight Style ist wiederum, dass der Magnet elektrisch gesteuert ist, somit entsteht ein sehr realistisches Rudergefühl, ein deutlicher Vorteil gegenüber Systemen, die nur eine klassische Magnetbremse haben und nicht elektrisch gesteuert sind.

Warum ist eine verstellbare Widerstandsstufe wichtig?

Die Möglichkeit, den Widerstand flexibel einzustellen, bringt dir zahlreiche Vorteile:
 
  • Individuelle Trainingsgestaltung: Anfänger starten mit wenig Widerstand, Fortgeschrittene können gezielt Kraft und Ausdauer entwickeln.
  • Technikverbesserung: Bei niedriger Belastung kannst du dich ganz auf die saubere Ausführung des Ruderschlags konzentrieren. Ebenso kannst du hier einen hohen Wert auf eine schnelle Beschleunigung legen. Bei einem höheren Widerstand kannst du geziel Kraft-pro-Schlag trainieren.
  • Gezielte Muskelaktivierung: Höherer Widerstand beansprucht besonders Rumpf, Rücken und Beine – ideal für Muskelaufbau.
  • Rehabilitation: Wer nach Verletzungen wieder ins Training einsteigt, kann mit sanftem Widerstand kontrolliert und sicher beginnen.

 

Ein verstellbarer Widerstand macht dein Training also nicht nur effektiver – sondern auch sicherer und vielseitiger. Du kannst mir unterschiedlichen Widerständen auch äußerst effektiv dein Intervalltraining auf das nächste Level heben.

Trainingssteuerung über die Widerstandsverstellung

Je nach Ziel und Trainingsphase kannst du über die Widerstandseinstellung auch gezielt Trainingsbereiche ansteuern. In Kombination mit der Schlagfrequenz (SPM) und deinem Herzfrequenzbereich ergibt sich so ein klar strukturiertes Training.

Beispielhafte Trainingsbereiche:

Durch die genaue Steuerung kannst du gezielt Fortschritte in Ausdauer, Kraft oder Technik erzielen – ganz ohne Überforderung.

Moderne Rudergeräte mit digitaler Widerstandsverstellung

Moderne Geräte wie das AUGLETICS Eight Style gehen noch einen Schritt weiter: Sie bieten elektrisch gesteuerte Widerstandsstufen, die über das Touchdisplay oder sogar automatisch in Trainingsprogrammen angepasst werden.
Was das bedeutet? Du kannst:
 
  • Trainingsziele einstellen (z. B. Kraft-pro-Schlag-Intervalle für eine gezieltere Kraftentwicklung)
  • Den Widerstand automatisch anpassen lassen (beim AUGLETICS-Rudergerät gibt es die Möglichkeit Herzfrequenzbereiche anzugeben und das Rudergerät wählt dementsprechend den richtigen Widerstand, damit die Herzfrequenz im vorgegebenen Bereich bleibt.)
  • Zwischen 10 Widerstandsstufen und 5 Kraftstufen wählen
  • Mit dem Virtual Coach sofort Feedback zur Technik und Leistung erhalten

 

Ein solches System ermöglicht nicht nur ein intelligentes und effizientes Training, sondern sorgt auch für mehr Motivation durch Technik, Coaching und Abwechslung.

Typische Fehler bei der Widerstandswahl

Ein häufiger Anfängerfehler ist es, den Widerstand zu hoch einzustellen, um „mehr zu spüren“. Das führt oft zu einer unsauberen Technik, Überlastung und Frust.

Hier ein paar Tipps:
 
  • Starte mit niedrigem Widerstand, um die Bewegung sauber zu lernen
  • Steigere die Intensität schrittweise
  • Achte auf Technik und Rhythmus – nicht nur auf die Zahl der verbrannten Kalorien

 

Dein Training wird dann nicht nur angenehmer, sondern auch nachhaltiger wirksam. Mit der richtigen und sauberen Rudertechnik kannst du bei jedem Widerstand schnell Rudern. Es hängt nur davon ab, wie du deine Technik einsetzt

Für wen eignet sich ein Rudergerät mit Widerstandsverstellung besonders?

Die kurze Antwort: Für alle! Aber hier ein paar Beispiele:
 
  • Einsteiger profitieren von leichter Bedienung und sanftem Einstieg.
  • Fortgeschrittene nutzen die Verstellung für Intervalltraining oder Kraftausdauer.
  • Reha-Sportler können präzise Belastung steuern.
  • Ältere Menschen genießen gelenkschonendes Training mit kontrollierbarer Intensität.
  • Sportlich ambitionierte Nutzer profitieren von der realitätsnahen Simulation verschiedener Rennsituationen.

 

Ein verstellbarer Widerstand ist also kein „Nice-to-have“, sondern ein Muss für langfristigen Erfolg.

Fazit: Vielfältiger trainieren mit Widerstandsverstellung

Ein Rudergerät mit Widerstandsverstellung eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten im Training. Es passt sich deinem Leistungsniveau, deinen Zielen und deinem Alltag an. Ob du Technik übst, Muskeln aufbaust oder einfach entspannt Kalorien verbrennen willst – mit der richtigen Einstellung wird dein Rudertraining zum maßgeschneiderten Erlebnis.
Wenn du auf der Suche nach einem Gerät bist, das diese Vorteile vereint, solltest du dir unbedingt das AUGLETICS Eight Style ansehen. Es bietet dir:
 
  • Fein justierbare Widerstandsstufen
  • Einen virtuellen Coach
  • Geräuschloses Training
  • Entertainment durch integriertes Streaming

 

So macht Rudern nicht nur effektiver – sondern auch richtig Spaß.

Über den Autor

Das könnte dich auch interessieren

Passt das AUGLETICS zu mir?

Passt das AUGLETICS zu mir?

Nimm dir drei Minuten, um herauszufinden, ob das AUGLETICS auch
 für Dich das ideale Sportgerät ist.

30 Tage kostenfrei testen