Rudern als perfekter Einstieg in den Ausdauersport
Du bist auf der Suche nach einer effektiven, gelenkschonenden Möglichkeit, deine Ausdauer zu verbessern und deinen ganzen Körper zu trainieren? Dann ist Rudern genau dein Sport! Als ehemaliger Leistungssportler und Olympiateilnehmer kann ich dir aus Erfahrung sagen: Rudern ist nicht nur eine der effizientesten Trainingsformen – es ist auch eine der zugänglichsten.
Warum Rudern der ideale Sport für Anfänger ist
Rudern gehört zu den effektivsten Ganzkörpertrainings. Es aktiviert über 85 % der Muskulatur – von den Beinen über den Rumpf bis hin zu den Armen und Schultern. Gleichzeitig ist es eine Sportart, die dein Herz-Kreislauf-System stärkt und deine Ausdauer verbessert.
Gerade für Anfänger bietet Rudern viele Vorteile:
- Gelenkschonend: Anders als beim Joggen gibt es beim Rudern keinen stoßartigen Druck auf die Gelenke.
- Individuell skalierbar: Egal, ob du mit einer lockeren Einheit starten möchtest oder dich richtig auspowern willst – du kannst das Training perfekt an dein Fitnesslevel anpassen.
- Zeitsparend: Schon 20 Minuten Rudern am Tag reichen aus, um spürbare Fortschritte zu erzielen.
- Effizient: Rudern verbrennt viele Kalorien und hilft, Muskeln aufzubauen, was langfristig sogar deinen Grundumsatz erhöht.
In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du bei der Wahl deines Rudergeräts achten solltest und wie du Schritt für Schritt ins Training einsteigst – mit Spaß, ohne Frust.
Das passende Rudergerät – Tipps für den richtigen Einstieg
Welche Rudergeräte-Typen gibt es?
Bevor du loslegst, stellt sich die Frage: Welches Rudergerät ist das richtige für dich? Es gibt unterschiedliche Widerstandssysteme, die sich in Gefühl, Lautstärke und Preis unterscheiden:
- Luftwiderstand: Hier wird der Widerstand durch einen Propeller erzeugt, der Luft durch ein Lüfterrad bewegt. Je stärker man zieht, desto größer wird der Widerstand. Das sorgt für ein dynamisches, ruderähnliches Gefühl, allerdings sind diese Geräte recht laut. Der Widerstand lässt sich meistens über eine Klappe am Lüfter manuell verstellen.
- Wasserwiderstand: Diese Geräte arbeiten mit einem Wassertank, in dem Paddel bewegt werden. Dadurch entsteht ein Ton, der sich vom Luftgebremsten unterscheidet und ein wenig an das Rudergeräusch erinnert. Das Rudergefühl ist ähnlich dem des Luftwiderstandes, jedoch kann je nach Hersteller in der vorderen Umkehrbewegung etwas der Druck fehlen, da die Paddel das Wasser nicht richtig greifen. Der Nachteil ist, dass der Widerstand nicht so exakt einstellbar ist, beziehungsweise der Widerstand bei den meisten Systemen mit Wasser nicht verändert werden kann, sondern von der Füllmenge bestimmt wird. Das Wasser sollte regelmäßig nachgefüllt und gepflegt werden.

- Magnetbremse: Hier wird die Schwungscheibe durch Magnetfelder abgebremst. Dadurch lässt sich der Widerstand sehr genau einstellen, das Gerät bleibt leise und wartungsfrei, also perfekt für zuhause. Um ein optimales Rudergefühl zu haben, sollte jedoch auf ein elektronisch gesteuertes Modell gesetzt werden, da die Schwungscheibe ansonsten ein unnatürliches Rudergefühl vermittelt.
Ergonomie & Benutzerfreundlichkeit
Als Anfänger möchtest du bequem starten können. Achte auf:
- angenehme Sitzhöhe, damit du leicht auf- und absteigen kannst
- die Ergnomie sollte so sein, dass sie dem der Sitzposition im Boot entspricht, damit die Ruderbewegung optimal durchgeführt werden kann
- einen bequemen Sitz und ergonomische Griffe
- eine ruhige Gleitbewegung des Sitzes
- stabilen Stand – nichts darf wackeln!
Das AUGLETICS Eight Style wurde so konzipiert, dass es sich auch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit eignet und besonders komfortabel ist.
Platzbedarf und Lautstärke
Viele scheuen sich vor dem Kauf, weil sie glauben, das Gerät brauche zu viel Platz. Moderne Geräte wie das AUGLETICS sind jedoch kompakt und klappbar. Das Modell misst gerade 1,81 Meter und lässt sich leicht hochstellen.
Besonders in Mietwohnungen ist die Lautstärke ein Thema. Hier punkten Magnetbremssysteme wie bei AUGLETICS – sie sind nahezu flüsterleise. So kannst du morgens oder abends trainieren, ohne jemanden zu stören
Besondere Features für Anfänger
Gerade am Anfang können bestimmte Zusatzfunktionen den Einstieg enorm erleichtern – sie sorgen nicht nur für ein effektiveres Training, sondern auch für Spaß und Motivation. Hier ein Blick auf die Highlights vom AUGLETICS Eight Style, die dir den Start erleichtern:
- Virtueller Coach: Wie ein Personal Trainer an deiner Seite. Der Coach gibt dir in Echtzeit Rückmeldung zu deiner Technik, erinnert dich an die richtige Schlagabfolge und hilft dir, Fehler zu vermeiden, bevor sie sich einschleifen. Besonders als Anfänger ist das Gold wert – denn eine saubere Technik ist die Basis für ein effektives und verletzungsfreies Training.
- Streaming-Funktion: Das Training wird kurzweiliger, wenn du dabei deine Lieblingsserie auf Netflix schauen oder ein YouTube-Video streamen kannst. Auf dem großen 15-Zoll-HD-Display des AUGLETICS Eight Style hast du dafür optimale Sicht. Und das Beste: Über den integrierten Chrome-Browser kannst du auch andere Inhalte aufrufen – von Trainingsplänen bis hin zu Musik-Playlists.
- Trainings-Apps und Statistiken: Wer seine Fortschritte sehen kann, bleibt motivierter. Die detaillierten Trainingsanalysen zeigen dir auf einen Blick, wie du dich entwickelst – ob Schlagfrequenz, Split-Zeit, Watt-Leistung oder Gesamtzeit. So kannst du nicht nur Trainingsziele setzen, sondern diese auch nachvollziehbar erreichen.
Diese smarten Features machen das Rudertraining nicht nur effektiver, sondern auch abwechslungsreicher und unterhaltsamer. Vor allem bei regelmäßigem Training macht es einen großen Unterschied, ob du dich jedes Mal überwinden musst – oder dich sogar auf deine nächste Session freust. Mit dem richtigen Setup kommt garantiert keine Langeweile auf!
Kaufberatung für Einsteiger
Worauf solltest du achten?
- Langfristige Nutzung: Es zahlt sich aus, auf Qualität zu setzen.
- Garantie & Kundenservice: Wichtig, falls mal etwas hakt.
- Testmöglichkeit: Wenn möglich, probiere das Gerät vor dem Kauf aus.
Warum das AUGLETICS Eight Style perfekt für Anfänger ist
Das AUGLETICS Eight Style wurde speziell für Menschen entwickelt, die bequem zu Hause trainieren möchten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Einfach zu bedienen: Der große Touchscreen ermöglicht dir den direkten Zugriff auf verschiedene Programme und motivierende Trainingsstrecken.
- Virtueller Trainer: Der integrierte Coach gibt dir Feedback zu deiner Technik und hilft dir, Fehler zu vermeiden – perfekt für Anfänger.
- Leise und platzsparend: Das Gerät ist flüsterleise und lässt sich nach dem Training einfach zusammenklappen.
- Design: Mit seiner modernen Optik in Holz oder schwarz gepulvertes Aluminium fügt es sich harmonisch in jedes Zuhause ein.
- Motivierende Features: Von der Trainingsanalyse bis hin zur Netflix-Integration bietet das Gerät zahlreiche Funktionen, die dich motivieren und das Training abwechslungsreich gestalten.
Rudertipps für Anfänger – So gelingt dein Trainingsstart
Technik ist alles – besonders beim Rudern. Eine saubere Technik schützt dich vor Verletzungen und macht dein Training effizient.
Der Ruderschlag besteht aus vier Phasen:
1. Auslage: Startposition – Beine gebeugt, Arme gestreckt, Oberkörper leicht nach vorn geneigt. Der Rücken ist gerade, der Griff locker in der Hand.
2. Durchzug: Zuerst strecken sich die Beine, dann neigt sich der Oberkörper zurück, schließlich ziehen die Arme den Griff zum Brustkorb. Wichtig: Die Bewegung ist flüssig – Beine, Oberkörper, Arme.
3. Rücklage: Endposition – Beine gestreckt, Oberkörper leicht zurückgelehnt, Arme am Körper. Nicht zu weit lehnen!
4. Vorrollen: Bewegung zurück zur Auslage – erst strecken sich die Arme, dann folgt der Oberkörper nach vorn, dann rollen die Beine ein. Rückwärts zur Startposition.
Häufige Fehler:
- Zu frühes Einrollen der Beine beim Zurückrollen
- Krummer Rücken
- Zu hoher Widerstand
- Falsche Reihenfolge (z. B. Arme vor Beine)
Tipp: Trainiere anfangs nur mit geringer Intensität und konzentriere dich auf die Technik. Das zahlt sich später doppelt aus.
Trainingsumfang und Einstiegsempfehlungen
Starte mit 2–3 Einheiten pro Woche. Hier ein möglicher Plan für die ersten Wochen:
Woche 1–2:
- 3 × 15 Minuten bei niedriger Schlagfrequenz (18–22 SPM)
- Technik üben, Fokus auf saubere Ausführung, verwende die Virtual Trainer um deine Trainingsscore zu verbessern
Woche 3–4:
- 3–4 × 20–30 Minuten
- Erste kleine Intervalle: 3 Minuten schneller / 2 Minuten locker
Ab Woche 5:
- längere Ausdauereinheiten (bis 45 Minuten)
- Intervalltraining: z. B. 4 × 5 Minuten zügig mit 1 Minute Pause
Trainingsziele definieren & Fortschritte messen
Mögliche Ziele:
- 30 Minuten ohne Pause rudern
- Verbesserung des 500m-Schnitts
- mehr Watt bei gleicher Herzfrequenz
Das Display deines Geräts zeigt dir alle wichtigen Werte. Nutze diese, um deinen Fortschritt sichtbar zu machen. Bei AUGLETICS werden deine Trainingseinheiten sogar gespeichert – so behältst du alles im Blick.
Motivation aufrechterhalten
Der Einstieg ins Rudertraining ist eine Investition in deine Gesundheit – und mit dem richtigen Gerät auch ein echtes Vergnügen. Nur wenn du langfristig Spaß hast, wirst du auch motiviert bei der Sache bleiben. Ein paar Tipps, die deine Motivation aufrechthalten findest du hier:
- Setze dir kleine Etappenziele
- Belohne dich, wenn du regelmäßig trainierst
- Wechsle zwischen verschiedenen Programmen und Intensitäten
- Höre Musik, Podcasts oder schau Serien – direkt auf dem Rudergerät
- Verbinde das Training mit Wohlgefühl: gute Kleidung, Zeit nur für dich
Fazit: Mit dem richtigen Gerät und klarem Plan ins Ruderabenteuer starten
Rudern ist der perfekte Einstieg in den Ausdauersport – vor allem, wenn du das passende Gerät wählst und dich Schritt für Schritt herantastest. Investiere in Qualität, achte auf Komfort und Technik und bleib dran. Du wirst schnell merken, wie sich dein Körper verändert – stärker, fitter, ausgeglichener.
Mit einem Gerät wie dem AUGLETICS Eight Style, das dich technisch unterstützt und gleichzeitig motiviert, legst du den Grundstein für langfristigen Erfolg.
Bereit für deine erste Einheit? Dann leg los – das Wasser wartet. (Zum Glück nur virtuell.)