30 Tage kostenfrei testen

Rudergerät-Mythen entlarvt: Was du wirklich über das Training wissen musst

30. August 2024

|

VON Janine Mönke

Es gibt viele Mythen und Missverständnisse rund um das Training mit dem Rudergerät. Diese Fehlinformationen können dazu führen, dass potenzielle Nutzer von den Vorteilen des Ruderns abgehalten werden. In diesem Blogbeitrag räumen wir mit den häufigsten Irrtümern auf und zeigen dir, wie du das Beste aus deinem Rudertraining herausholen kannst. Lies weiter, um herauszufinden, warum ein Rudergerät nicht nur für den Oberkörper, sondern für den gesamten Körper vorteilhaft ist und wie es sowohl Anfänger als auch erfahrene Sportler nutzen können.

Mythos 1: Rudern ist nur für den Oberkörper

Einer der weit verbreitetsten Mythen ist, dass Rudern hauptsächlich den Oberkörper trainiert. Viele Menschen glauben, dass beim Rudern nur die Arme und der Rücken beansprucht werden. In Wirklichkeit ist Rudern jedoch ein effektives Ganzkörpertraining. Der größte Teil der Arbeit wird tatsächlich von den Beinen geleistet – etwa 60% des Antriebs kommt von den Beinen, 20% vom Rumpf und nur 20% von den Armen. Rudern beansprucht also Beine, Rumpf und Rücken gleichermaßen und sorgt so für ein ausgewogenes Training, das sowohl die Kraft als auch die Ausdauer verbessert. Mit dem richtigen Rudergerät für Ganzkörpertraining kannst du sicherstellen, dass du jeden Muskel effizient trainierst.

Mythos 2: Rudergeräte sind nur etwas für Profis

Ein weiterer gängiger Irrtum ist, dass Rudergeräte nur für erfahrene Sportler oder Profis geeignet sind. Die Wahrheit ist, dass Rudergeräte für jeden geeignet sind, unabhängig vom Fitnesslevel. Rudergeräte bieten einen einfachen Einstieg, da die Intensität des Trainings leicht anpassbar ist. Anfänger können mit geringem Widerstand und langsamerem Tempo beginnen und sich allmählich steigern, während erfahrene Nutzer die Intensität erhöhen können, um sich weiter herauszufordern. Dadurch ist ein Rudergerät für Anfänger ebenso geeignet wie für Profis, die ihre Fitness auf die nächste Stufe bringen wollen.

Mythos 3: Rudern führt zu Muskelverkürzungen

Manche befürchten, dass regelmäßiges Rudern zu verkürzten Muskeln führt und die Flexibilität beeinträchtigt. Tatsächlich fördert Rudern jedoch Flexibilität und Beweglichkeit, wenn es korrekt ausgeführt wird. Die Bewegung erfordert eine vollständige Streckung und Beugung der Gelenke, was dazu beiträgt, die Muskulatur zu dehnen und flexibel zu halten. Um Verletzungen zu vermeiden und die Vorteile des Trainings voll auszuschöpfen, ist es wichtig, die Technik richtig zu erlernen und sich gegebenenfalls von einem Trainer oder durch Tutorials anleiten zu lassen. Bei AUGLETICS ist der Trainer bereits im Rudergerät integriert. DAs bedeutet, dass dein Gerät dir die Bewegung vollständig beibringt oder dir hilft diese zu verbessern. Ein gut durchdachtes Rudergerät für Flexibilität bietet die nötige Unterstützung für ein sicheres und effektives Training.

Älterer Mann mit Wasserflasche lächelt vor einem Rudergerät im Wohnzimmer.

Mythos 4: Rudertraining ist langweilig

Viele Menschen glauben, dass Rudern monoton und langweilig ist. Dank moderner Technologien wie Kinomap oder integrierten Entertainment-Optionen muss das Training jedoch keineswegs eintönig sein. Mit virtuellen Ruderstrecken, die dich durch atemberaubende Landschaften führen oder der Möglichkeit, während des Trainings Filme oder Serien zu schauen, wird jede Trainingseinheit zu einem spannenden Erlebnis. Dazu werden bei vielen Geräten auch vorgefertigte Workouts angeboten. Diese Funktionen helfen nicht nur, die Motivation hoch zu halten, sondern machen das Rudern auch zu einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Aktivität. Mit einem Rudergerät mit Entertainment-Optionen kannst du sicherstellen, dass dein Training nie langweilig wird. Außerdem ist die Bewegung nicht nur gut für deinen Körper, sonder auch für deinen Kopf. Dazu hier mehr.

Fazit

Lass dich nicht von falschen Vorstellungen abhalten, das Rudern auszuprobieren. Die entlarvten Mythen zeigen, dass Rudern ein vielseitiges, sehr effektives und für jeden zugängliches Training ist. Setze auf ein Rudergerät für effektives Ganzkörpertraining und entdecke selbst die vielfältigen Vorteile, die es für deine Fitness und Gesundheit bietet.

Dicke Arme & breite Schulter?

Dicke Arme & breite Schulter?​

In diesem Video wird der Mythos untersucht, dass Rudertraining zwangsläufig zu dicken Armen und Schultern führt. Die Expertin Britta erklärt, welche Auswirkungen das Training tatsächlich auf den Körper hat und welche Muskeln hauptsächlich beansprucht werden.

Über den Autor

Das könnte dich auch interessieren

Passt das AUGLETICS zu mir?

Passt das AUGLETICS zu mir?

Nimm dir drei Minuten, um herauszufinden, ob das AUGLETICS auch
 für Dich das ideale Sportgerät ist.

30 Tage kostenfrei testen