Warum Rudern der ideale Sport für Anfänger ist
- Gelenkschonend: Anders als beim Joggen gibt es beim Rudern keinen stoßartigen Druck auf die Gelenke.
- Individuell skalierbar: Egal, ob du mit einer lockeren Einheit starten möchtest oder dich richtig auspowern willst – du kannst das Training perfekt an dein Fitnesslevel anpassen.
- Zeitsparend: Schon 20 Minuten Rudern am Tag reichen aus, um spürbare Fortschritte zu erzielen.
- Effizient: Rudern verbrennt viele Kalorien und hilft, Muskeln aufzubauen, was langfristig sogar deinen Grundumsatz erhöht.
Wer ich bin und warum ich dir beim Thema Rudergeräte helfen kann
Worauf du beim Kauf eines Rudergeräts achten solltest
1. Stabilität und Qualität
Ein Rudergerät sollte robust gebaut sein, sodass du dich voll auf dein Training konzentrieren kannst. Gerade Anfänger brauchen ein Gerät, das einen stabilen Stand hat und einen gleichmäßigen Zug ermöglicht.
2. Einstellbarer Widerstand
Ein individuell anpassbarer Widerstand ist besonders wichtig, damit du das Gerät an dein Fitnesslevel anpassen kannst. Magnetbremssysteme, wie sie beim AUGLETICS Eight Style verwendet werden, bieten hier eine sanfte und flüssige Widerstandsanpassung.
3. Leise im Betrieb
Wenn du zu Hause trainierst, möchtest du wahrscheinlich keine lauten Geräusche, die andere stören könnten. Magnetgebremste Geräte wie das AUGLETICS Eight Style sind extrem leise und eignen sich perfekt für das Training in Wohnungen.
4. Bedienung und Funktionen
Ein intuitives Display mit voreingestellten Trainingsprogrammen ist ein großer Vorteil. Geräte wie das AUGLETICS Eight Style bieten sogar einen virtuellen Trainer, der dir hilft, deine Technik zu verbessern sowie die Motivation langfristig aufrechtzuhalten.
5. Platzsparend
Ein klappbares Rudergerät ist ideal, wenn du keinen festen Trainingsraum hast. Nach dem Training lässt sich das Gerät einfach verstauen und nimmt kaum Platz ein.
Ein Blick auf verschiedene Rudergeräte
- Wasserwiderstandsgeräte: Modelle wie der WaterRower erzeugen ein angenehmes Plätschern. Bei einem gleichmäßigen Zug kommt ein Gefühl annähernd dem Rudern auf, wobei je nach Hersteller, teilweise mit einem Druckverlust in der vorderen Umkehr zurechnen ist. Ferner sind sie oft lauter und bieten weniger Flexibilität bei der Widerstandsanpassung sowie dem Maß zum Verstauen.
- Luftwiderstandsgeräte: Das Concept2 ist ein Klassiker, vor allem im Leistungssport. Es ist robust, aber laut und dadurch weniger wohnzimmerfreundlich.
- Magnetwiderstandsgeräte: Das AUGLETICS Eight Style kombiniert flüsterleisen Betrieb mit einem flüssigen und einstellbaren Widerstand. Die kompakte Bauweise ist optimal für das Verstauen nach dem Sport.
- Hydraulische Geräte: Diese sind oft günstig und kompakt, bieten jedoch weder Stabilität noch ein realistisches Rudergefühl.
Die richtige Rudertechnik: Dein Schlüssel zum Erfolg
- Der Durchzug: Du beginnst aus der Startposition mit angewinkelten Beinen und gestreckten Armen. Der erste Impuls kommt aus den Beinen, gefolgt vom Oberkörperschwung und schließlich dem Zug der Arme. Die Bewegung sollte kraftvoll, aber kontrolliert sein. Wichtig ist, dass der Oberkörper dem Beinstoß folgt, damit eine optimale Kraftabgabe vollzogen werden kann.
- Die Rücklage: Am Ende des Zuges sind deine Beine gestreckt, der Oberkörper leicht nach hinten geneigt, und die Arme ziehen den Griff knapp unterhalb der Brust. Achte auf eine aufrechte Haltung und eine stabile Rumpfspannung. Die Handgelenke sind in einer Linie zum Unterarm.
- Das Vorrollen: Für den nächsten Schlag streckst du die Arme nach vorne, sodass die Hände die Knie passieren. Simultan neigst du den Oberkörper leicht nach vorne und ziehst dich an den Füßen nach vorn in die Auslage, sobald die Hände die Knie passiert haben, bis du wieder in der Startposition bist.
Warum das AUGLETICS Eight Style perfekt für Anfänger ist
- Einfach zu bedienen: Der große Touchscreen ermöglicht dir den direkten Zugriff auf verschiedene Programme und motivierende Trainingsstrecken.
- Virtueller Trainer: Der integrierte Coach gibt dir Feedback zu deiner Technik und hilft dir, Fehler zu vermeiden – perfekt für Anfänger.
- Leise und platzsparend: Das Gerät ist flüsterleise und lässt sich nach dem Training einfach zusammenklappen.
- Design: Mit seiner modernen Optik in Holz oder schwarz gepulvertes Aluminium fügt es sich harmonisch in jedes Zuhause ein.
- Motivierende Features: Von der Trainingsanalyse bis hin zur Netflix-Integration bietet das Gerät zahlreiche Funktionen, die dich motivieren und das Training abwechslungsreich gestalten.