30 Tage kostenfrei testen

Alternativen zum Rudergerät mit Wasser – Welche Systeme gibt es?

27. Februar 2025

|

VON Lars Wichert

Rudern ist eines der effektivsten Ganzkörpertrainings, das sowohl Ausdauer als auch Kraft fordert. Viele Rudergeräte setzen auf einen Wasserwiderstand, der das echte Rudergefühl auf dem Wasser simulieren soll. Doch nicht jeder bevorzugt dieses System. Ein Rudergerät ohne Wasser hat klare Vorteile, insbesondere für den Heimgebrauch. Es ist leiser, wartungsfrei und oft kompakter als wassergebremste Modelle.
 
Während einige Ruderer das Plätschern des Wassers als angenehm empfinden, kann es für andere störend sein – insbesondere in Wohnungen oder wenn das Training in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden stattfindet. Auch der Wartungsaufwand spielt eine Rolle. Ein Rudergerät mit Wasser muss regelmäßig gereinigt und mit Tabletten behandelt werden, um Algenbildung zu verhindern. Modelle mit Magnet- oder Luftwiderstand sind in diesem Punkt deutlich pflegeleichter.
Dieser Artikel beleuchtet die besten Alternativen zu wassergebremsten Rudergeräten und erklärt, warum moderne Widerstandssysteme wie Magnetbremssysteme eine attraktive Wahl darstellen.

Welche Alternativen gibt es zum Wasser-Rudergerät?

Ein Rudergerät muss nicht zwingend mit Wasser betrieben werden, um ein realistisches und effektives Training zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Widerstandssysteme, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Neben Wasser stehen Magnet-, Luft- und Hydraulikwiderstände zur Auswahl, die sich in ihrer Funktionsweise und Trainingsdynamik unterscheiden.

Magnetwiderstand – Leise, präzise und wartungsfrei

Ein Rudergerät mit Magnetwiderstand arbeitet mit elektromagnetischen Bremsen, um den Widerstand zu erzeugen. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Steuerung der Intensität, die je nach Modell stufenweise oder digital eingestellt werden kann. Magnetwiderstand bietet eine besonders gleichmäßige Belastung und ist nahezu geräuschlos, was ihn zur idealen Wahl für das Training zu Hause macht.
Besonders für Nutzer, die ein strukturiertes Training bevorzugen, bietet der Magnetwiderstand Vorteile. Die präzise Steuerung erlaubt gezielte Belastungsanpassungen, die sich für Techniktraining, Intervalltraining oder Kraftausdauerprogramme eignen. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Wartungsfreiheit. Während Wasser-Rudergeräte regelmäßig gereinigt werden müssen, bleibt die Magnetbremse über Jahre hinweg zuverlässig funktionsfähig. Wenn der Magnet elektronisch gesteuert ist, dann kann der Widerstand bei einer vorprogrammierten Einheit auch automatisch den Widerstand wechseln. Ferner wie beim AUGLETICS Eight Style wird im Programm für herzfrequenzbasiertes Training der Widerstand so angepasst, dass du immer in deinem vorgegebenen Bereich der Herzfrequenz ruderst.

Bildschirmfoto 2025 01 23 um 15.07.50

Luftwiderstand – Dynamisch, aber laut

Luftwiderstands-Rudergeräte erzeugen den Widerstand über ein Schwungrad mit Lüfterflügeln. Je schneller der Sportler rudert, desto stärker wird der Widerstand. Dieses System ermöglicht eine sehr natürliche Trainingsdynamik, ist jedoch mit einem deutlichen Geräuschpegel verbunden.
Wer intensives Training bevorzugt und Wert auf eine progressive Belastungssteigerung legt, kann mit einem Luftwiderstandssystem eine gute Wahl treffen. Dennoch sollte beachtet werden, dass die lauten Luftverwirbelungen bei hoher Schlagzahl störend sein können, insbesondere in Mietwohnungen oder wenn andere Personen sich in unmittelbarer Nähe aufhalten. Ebenso muss bedacht werden, dass du das Gerät regelmäßig säubern musst. Der Lüfter setzt sich mit der Zeit mit Staub zu, sodass der Widerstand bei gleicher Lüftereinstellung ein anderer ist.
 

Hydraulikwiderstand – Kompakt, aber weniger realistisch

Hydraulische Rudergeräte nutzen Kolben mit Öl oder Luft zur Widerstandserzeugung. Sie sind in der Regel günstiger und benötigen wenig Platz, bieten jedoch nicht das gleiche realistische Rudergefühl wie Luft- oder Magnetwiderstände.
Ein entscheidender Nachteil ist der oft ungleichmäßige Widerstand. Während des Ruderschlags kann es zu ruckartigen Bewegungen kommen, die den natürlichen Fluss der Bewegung unterbrechen. Zudem ist der Widerstand oft nicht so präzise einstellbar wie bei anderen Systemen. Hydraulische Rudergeräte eignen sich daher eher für Gelegenheitsnutzer oder Menschen, die eine platzsparende und kostengünstige Alternative suchen. Hinzukommt, dass die Geometrie der Geräte häufig nicht dem der optimalen Rudertechnik entsprechen.

Vorteile eines Rudergeräts ohne Wasser

Viele Ruderbegeisterte sind der Meinung, dass nur ein wassergebremstes Gerät ein realistisches Rudergefühl bieten kann. Doch Rudergeräte ohne Wasser haben klare Vorteile – vor allem für den Heimgebrauch.
 

Geringere Lautstärke

Ein großer Vorteil von magnetischen und hydraulischen Rudergeräten ist die geringe Geräuschentwicklung. Während Wasser-Rudergeräte durch das Plätschern des Wassers ein permanentes Hintergrundgeräusch erzeugen, sind Magnet-Rudergeräte nahezu geräuschlos. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die in einer Wohnung leben oder ihr Training spät am Abend absolvieren möchten, ohne Mitbewohner oder Nachbarn zu stören.

 

Wartungsarm und langlebig

Ein Rudergerät ohne Wasser benötigt keine regelmäßige Reinigung oder Pflege. Während wassergebremste Modelle gelegentlich entleert und mit Pflegetabletten behandelt werden müssen und bei luftgebremsten Systemen der Lüfter frei von Staub gehalten werden muss, bleibt ein Magnetwiderstand über Jahre hinweg wartungsfrei. Auch die Gefahr von Undichtigkeiten oder Materialverschleiß im Inneren des Tanks entfällt.
 

Kompakte Bauweise und einfaches Verstauen

Viele wassergebremste Rudergeräte sind sperrig und schwer. Magnet-Rudergeräte wie das AUGLETICS Eight Style sind dagegen oft klappbar und damit perfekt für kleinere Räume geeignet. Das Modell kann nach dem Training einfach hochgeklappt und platzsparend verstaut werden.

Vorteile eines Rudergeräts ohne Wasser

Die verschiedenen Widerstandssysteme haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Während wassergebremste Geräte das Rudergefühl gut simulieren, schneiden magnetische Rudergeräte insbesondere bei Lautstärke, Wartungsaufwand und individueller Anpassung besser ab.

Warum das AUGLETICS Eight Style die beste Alternative ist

Das AUGLETICS Eight Style setzt auf ein hochmodernes Magnetbremssystem und bietet einige der fortschrittlichsten Funktionen im Bereich des Heim-Ruderns.
Ein besonderes Highlight ist der Virtual Coach, der in Echtzeit die Technik analysiert und dem Sportler sofort Rückmeldung gibt. Diese Funktion hilft dabei, Fehler zu vermeiden und eine saubere Technik zu entwickeln.
Der große 15-Zoll-Touchscreen sorgt für eine interaktive Trainingserfahrung. Neben vorinstallierten Workouts und Technikanalysen bietet das Display auch Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix und YouTube, sodass das Training noch unterhaltsamer wird.
Ein weiterer Vorteil ist das platzsparende Design. Dank der klappbaren Schiene lässt sich das Rudergerät nach dem Training leicht verstauen. Das robuste Magnetbremssystem gewährleistet zudem eine hohe Lebensdauer und gleichbleibend präzise Widerstandsregelung.

Fazit: Welche Alternative ist die beste?

Ein Rudergerät ohne Wasser ist die optimale Wahl für alle, die ein leises, wartungsfreies und flexibles Training suchen. Während Wasser-Rudergeräte oft mit höherem Wartungsaufwand und größerem Platzbedarf verbunden sind, bieten moderne Alternativen wie der Magnetwiderstand präzise Steuerungsmöglichkeiten und ein nahezu geräuschloses Training.
Besonders das AUGLETICS Eight Style überzeugt mit innovativer Technologie, hochwertigem Design und individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Wer nach einer langfristigen, vielseitigen und leisen Trainingslösung sucht, trifft mit einem hochwertigen Magnet-Rudergerät die beste Wahl.

Über den Autor

Das könnte dich auch interessieren

Passt das AUGLETICS zu mir?

Passt das AUGLETICS zu mir?

Nimm dir drei Minuten, um herauszufinden, ob das AUGLETICS auch
 für Dich das ideale Sportgerät ist.

30 Tage kostenfrei testen