Über die Studentenplattform „Jodel“ ist unser Werkstudent Tom Hauer auf uns aufmerksam geworden. Tom Hauer ist seit 2019 bei AUGLETICS mit an Board und hat in seiner Zeit schon viele Prozesse und Produktentwicklungen vorangetrieben. Neben der Werkstudentenstelle bei AUGLETICS studiert Tom Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin.Wir haben ein Interview mit ihm zu seinem Anfang bei AUGLETICS und seiner heutigen Tätigkeit geführt.
Wie bist du auf AUGLETICS aufmerksam geworden?
Tom Hauer: Über eine Stellenausschreibung in einer Studentengruppe auf „Jodel“bin ich auf eine freie Werkstudentenstelle im Bereich Maschinenbau gestoßen. Circa 2 Jahre vorher habe ich in meinem damaligen Fitnessstudio schon einmal auf einem der Prototypendes AUGLETICS Eight Pros gesessen, der damals zum Test für einige Tage vor Ort stand. Das ist mir allerdings erst beim Bewerbungsgespräch aufgefallen.
Was hat dich begeistert,bei einem jungen Unternehmen wie AUGLETICS anzufangen?
Tom Hauer: Die Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben, die Verantwortung, die man schon als Werkstudent tragen kann, wenn man in einem recht kleinen Team arbeitet, und das Potential, wirklich schnell das Resultat seiner Arbeit zu sehen, hat mich anfänglich begeistert und tut das auch immernoch.
Wie würdest du dein heutiges Tätigkeitsfeld beschreiben?
Tom Hauer: Zurzeit bin ich der werkstudentische Konstrukteur, ergo für alle Änderungen und Optimierungen an der Hardwarezuständig. Außerdem bin ich zum Teil für die Verpackungslösungen beim Transport zum Kunden, die Kunden-und Serviceanleitungen und für unsere RM-Maschinen zuständig.Seit kurzem kümmere ich mich außerdem um die Auslagerung bestimmter Baugruppenmontagen in Werkstätten in der Umgebung Berlins, um unsere Monteure zu entlasten.
Welche Herausforderungen begegnen dir im täglichen Arbeitsumfeld?
Tom Hauer: Abgesehen von der Neuentwicklung von Bauteilen, bei der immer eine Vielzahl von Herausforderungen anstehen, treten bei der Montage immer wieder Probleme auf, die teils konstruktiv zu lösen sind, um z.B. den Aufwand in der Endmontage zu vereinfachen, oder dem Hersteller die Produktion zu vereinfachen. Auch die Arbeit mit unseren RM-Maschinen stellt mich tag-täglich vor neue Herausforderungen und wird nie langweilig.
Du studierst nebenbei. Wie bringst du deine Tätigkeit bei AUGLETICS und dein Studium unter einen Hut?
Tom Hauer: Aufgrund des recht langen Arbeitsweges und meiner vergleichsweisen hohen Stundenzahlmusste ich definitivseitens meines Studiums Abstriche machen. Ich strebe zurzeit meinen Abschluss in 8, anstelle von 6 Fachsemesternan, kann mir allerdings durchAnrechnung meiner Werkstudentenstelle an der Uni mein Berufspraktikum sparen. Außerdem kann ich dank der Fach-Nähe meiner Stelle zu meinem Studiengang problemlos meine Abschlussarbeit im Betrieb schreiben und lerne während meiner Tätigkeiten bei AUGLETICS auch direkt für die Uni mit.
Worauf bist du in deiner bisherigen Zeit bei AUGLETICS besonders stolz?
Tom Hauer: Es gibt eine Handvollkonstruktive Lösungen,mit denen ich unser Produkt auch für den Kunden deutlich verbessern konnte. Und auf so etwas ist man immer stolz. Nennenswert sind außerdem einige interne Bauteilneuerungen, wie z.B. ein doppelseitig form-und kraftschlüssigverbindendes Wellenelement. Auch die Weiterentwicklung der Kettenradgeometrien über die DIN ISO 606 hinaus ist ein Projekt gewesen, auf das ich immer wieder gerne zurückblicke.
Vielen Dank Tom, für dein Engagementund deinen täglichen Einsatz und Enthusiasmus,unser Gerät noch besser machen zu wollen.